Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website, die unter der Adresse:
www.mastik.com betrieben wird (im Folgenden als „Website“ oder „Dienst“ bezeichnet).
Betreiber des Dienstes und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Dariusz Kulig, Unternehmer, eingetragen im Zentralregister und Informationssystem für die Wirtschaft unter dem Firmennamen Mastik Group Dariusz Kulig, ul. Janygowiec 8A, 43-227 Miedźna, Polen.
Der Dienst verwendet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken: – Kontaktzwecke – zur Beantwortung Ihrer per E-Mail gesendeten Nachricht auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, eine Antwort zu erteilen – Marketingzwecke – wenn Sie den Newsletter abonniert haben, – Aktivität in sozialen Medien – zum Betrieb unseres Unternehmensprofils auf sozialen Plattformen (wie Facebook / Instagram) gemäß den Bedingungen der jeweiligen Plattformbetreiber sowie zum Teilen von Informationen über unsere Produkte, Aktionen und Neuigkeiten, was wir als unser berechtigtes Interesse ansehen, – performance of contracts – concluded through the Website.
Vertragserfüllung – für Verträge, die über die Website abgeschlossen werden.
Verwendete Datenschutzmethoden
Die Website und der gesamte Datenverkehr zwischen dem Client und der Website sind durch eine verschlüsselte Übertragung auf Basis asymmetrischer Verschlüsselung (SSL-Zertifikat) geschützt. Dieser Mechanismus gewährleistet eine sichere Kommunikation zwischen Browser und Server.
Informationen zur Datennutzung
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre Daten in den folgenden Fällen: – Wenn Sie uns eine E-Mail senden, verarbeiten wir die in dieser Nachricht enthaltenen Daten. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig. Sie können jederzeit die Löschung dieser Daten verlangen, – Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse. Das Abonnement ist freiwillig, und Sie können sich jederzeit abmelden, – Wenn Sie unser Profil in sozialen Medien (z. B. Facebook) liken oder ihm folgen, verarbeiten wir die Daten, die Sie auf dieser Plattform geteilt haben und auf die wir Zugriff haben. Sie können diese Verarbeitung beenden, indem Sie unserem Profil nicht mehr folgen. Weitere vom Verantwortlichen verarbeitete Daten umfassen Ihre IP-Adresse und Daten, die in Cookies gespeichert sind. Sie entscheiden, in welchem Umfang wir Cookies zusammen mit Ihren Daten verwenden dürfen. Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit über Ihre Browsereinstellungen ändern oder Cookies löschen, die von unserer Website stammen. – Externe Partner-APIs: Unsere Website kann APIs (Application Programming Interfaces) von Drittanbietern verwenden, um verschiedene Funktionen wie Karten, Analysen, Werbung oder soziale Medien zu integrieren. Die Nutzung dieser APIs kann zur Erstellung oder Verwendung von Cookies zur Verarbeitung von Benutzerdaten führen. Diese Dritten können diese Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien speichern und verarbeiten.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind: – die für die Verwaltung der Website verantwortliche Stelle, – wenn Sie den Newsletter abonnieren, der Dienstleister, der unseren Newsletter-Versand verwaltet, – wenn Sie Marketing-Cookies zustimmen, werden die in Cookies gespeicherten Daten an unsere Werbepartner weitergegeben, – wenn Sie Analyse-Cookies zustimmen, werden die in Cookies gespeicherten Daten vom Anbieter unserer Webanalyse-Software (z. B. Google Analytics) verarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen nur so lange verarbeitet, wie es zur Erfüllung der damit verbundenen Aufgaben erforderlich ist, wie es durch gesonderte gesetzliche Bestimmungen (z. B. Buchhaltungsgesetze) vorgeschrieben ist.
Ihre Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder an internationale Organisationen übermittelt.
Rechte der Benutzer
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte: – das Recht auf Zugang zu Ihren Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, – das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
Das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit und in beliebiger Form zu widerrufen, es sei denn, die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags durch den Verantwortlichen, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gegenüber staatlichen Institutionen oder zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (Urząd Ochrony Danych Osobowych) unter folgender Adresse einzureichen:
Urząd Ochrony Danych Osobowych, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, Polen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der offiziellen Website der Behörde: www.uodo.gov.pl
Hosting
Die Website www.mastik.com sammelt freiwillig von Benutzern bereitgestellte Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, sofern diese übermittelt werden.
Die Website www.mastik.com kann Informationen über Verbindungsparameter (z. B. Zeitstempel und IP-Adresse) speichern.
Über Formulare übermittelte Daten werden zu Zwecken verarbeitet, die der Funktion jedes Formulars entsprechen (z. B. Serviceanfrage, Bestellung, Kundenservicekontakt). Jeder Zweck ist klar definiert und neben dem jeweiligen Formular auf www.mastik.com angegeben.
Administratorprotokolle
Informationen über Benutzeraktivitäten auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.
Wichtige Marketingtechnologien
Der Betreiber verwendet Google Analytics (Google Inc., USA) zur statistischen Analyse des Website-Verkehrs. Der Betreiber übermittelt dem Anbieter dieser Dienstleistung keine personenbezogenen Daten – es werden nur anonymisierte Informationen weitergegeben. Dieser Dienst verwendet Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert sind. Benutzer können die von Googles Werbenetzwerk gesammelten Informationen über ihre Präferenzen mit dem folgenden Tool anzeigen und ändern: https://www.google.com/ads/preferences/
Der Betreiber verwendet außerdem Facebook Pixel. Diese Technologie ermöglicht es der Plattform Facebook (Facebook Inc., USA), zu erkennen, dass ein registrierter Benutzer die Website besucht. In diesem Fall agiert Facebook als eigener Verantwortlicher. Der Betreiber übermittelt keine zusätzlichen personenbezogenen Daten an Facebook. Auch dieser Dienst verwendet Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert sind.
Informationen zu Cookies
Die Website verwendet Cookies.
Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden und zur Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Kennung.
Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Benutzers platziert und Zugriff darauf hat, ist der Betreiber der Website www.mastik.com .
Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet: – Aufrechterhaltung der Benutzersitzung (nach dem Einloggen), damit der Benutzer Benutzername und Passwort nicht auf jeder Unterseite erneut eingeben muss, – Erfüllung der in der obigen Rubrik „Wichtige Marketingtechnologien“ genannten Zwecke.
Die Website www.mastik.com verwendet zwei Hauptarten von Cookies: Sitzungscookies (Session Cookies) und dauerhafte Cookies (Persistent Cookies). Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert bleiben, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder den Browser schließt. Dauerhafte Cookies bleiben auf dem Gerät des Benutzers für den in den Cookie-Parametern angegebenen Zeitraum oder bis zur manuellen Löschung gespeichert.
Webbrowser erlauben standardmäßig die Speicherung von Cookies. Benutzer können ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des jeweiligen Browsers.
Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann bestimmte Funktionen der Website beeinträchtigen.
Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, können auch von Partnern des Website-Betreibers verwendet werden – insbesondere von Google (Google Inc., USA), Facebook (Facebook Inc., USA) und Twitter (Twitter Inc., USA).
Verwaltung von Cookies – wie man Zustimmung erteilt oder widerruft
Wenn ein Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen seines Browsers ändern.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit oder die Speicherung von Benutzereinstellungen erforderlich sind, die Nutzung bestimmter Funktionen der Website erschweren oder in einigen Fällen unmöglich machen kann.
Diese Website verwendet Cookies. Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie können die Seite durchsuchen, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie diese kontrollieren können, in unserer Datenschutzerklärung.